Kolumne: Gemeinschaft – Zeugnis in unserer zerrissenen Welt?

Petrus und Paulus – zwei Apostel, die wir an diesem Wochenende feiern, die aber unterschiedlicher nicht sein können. Und dennoch werden beide auf denselben Weg geführt in die Nachfolge Christi und in die Gemeinschaft mit ihm und allen Glaubenden, und sie geben ein unwiderrufliches Zeugnis der Gemeinschaft und Stärke für ihre Mitmenschen damals und für uns heute.
Während ich über den Artikel für die Kolumne nachdachte, fiel mir ein Glasfenster auf, das als Symbol für Gemeinschaft gedeutet werden kann. Einige meiner Gedanken:
- Vielfalt der Farben und die unterschiedliche Helligkeit
- unterschiedliche Größe der einzelnen Glasstückchen
- ‚Kreuzungen‘, die sich durch das Zusammenfügen der Glasstücke ergeben
- wenn ein Stückchen fehlen würde, wäre das Fenster unvollständig oder sogar defekt
- zur vollen Entfaltung kommt die Schönheit des Fensters, wenn Licht hindurchscheint
- es gibt einen Rahmen, der alles zusammenhält.
Die Ausdeutung dürfte nicht schwerfallen und vielleicht fallen Ihnen ja noch ganz andere Aspekte ein.
Für mich persönlich bekam dieses Glasfenster allerdings in der derzeitigen Situation unserer Kongregation noch einmal eine ganz besondere Bedeutung: Derzeit sind wir in einer Umstrukturierung bzw. dem Zusammenschluss unserer Europäischen Provinzen, die politisch sehr unterschiedlich geprägt sind und aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen der Länder in der Vergangenheit viele Verletzungen voneinander erfahren haben.
Dennoch leben wir heute ein gutes Miteinander und pflegen die so unterschiedliche Gemeinschaft und ich frage mich: Ist es nicht eine wichtige Aufgabe für uns Ordensleute und für alle Christen, Zeugnis zu geben von dem Glauben und von einer Gemeinschaft, die ein friedliches Miteinander ermöglicht – gerade zwischen zerstrittenen Völkern in Europa und überall in der Welt?