Kolumne: Katharina Kaspers Umgang mit Veränderungen

In unserem Leben gibt es viele Veränderungen. Das ist immer so. Manchmal kennt man die Veränderungen schon im Vorfeld. Manchmal wird man von ihnen überrascht. Manchmal geschehen sie einfach, und wir stellen es erst im Nachhinein fest.
Veränderungen – eines ist sicher: Die gab es genug in Katharina Kaspers Leben. Katharina Kasper ist die Gründerin meiner Gemeinschaft, der Armen Dienstmägde Jesu Christi. Das fing bei den Neuzugängen an, um die sie sich erst einmal selbst kümmerte. Das ging über die neue Filiale, die sie gründete. Das endete nicht bei den Herausforderungen, mit denen sie täglich konfrontiert war.
Veränderungen - wie ist Katharina Kasper mit Veränderungen umgegangen?
Ein typisches Beispiel ist dieses: 1886 schreibt sie: „Hier im Mutterhaus hat es keine besonderen Veränderungen gegeben; nur haben wir eine Wasserleitung mit warmem und kaltem Wasser.“ (Brief 116) Keine Veränderung? Bis dahin gab es auf jedem Nachttisch eine Waschschüssel mit kaltem Wasser vom Brunnen, das nach kalten Winternächten nicht selten gefroren war.
Veränderungen gehören zum Leben. Für Katharina sind sie kein Grund, aufgeregt oder erschrocken, beunruhigt oder ängstlich zu sein. Sie mahnt: „Wir müssen großes Gottvertrauen beständig haben und dasselbe uns von Gott erbitten.“ (Brief 116) Katharina weiß und hat selbst schon diese Erfahrung gemacht: Wenn uns das gelingt, dann bringt uns nichts aus der Fassung, rein gar nichts. Dann verlieren auch Veränderungen ihre Bedeutung.
Mir fällt da noch eine andere Aussage von Katharina ein. Sie schreibt: „Nehmen wir … alles im Glauben als von dem lieben Gott geschickt oder zugelassen an …“ (Brief 67) Alles – dazu gehören auch Veränderungen. Und wenn Gott diese oder jene Veränderung zulässt, dann will Er mir ja etwas damit sagen. Katharina ist sich vor allem sicher, dass Gott am besten weiß, was für uns am besten ist. Und da Er nur das Beste für uns will, kann sie jede Veränderung in Gelassenheit annehmen und tragen. Wir müssen nur großes Gottvertrauen haben …