Ordensgemeinschaften in Deutschland

Hochbetagte Ordensleute - Umgang mit dem Alter

Eine Studie zur letzten Lebensphase von Ordensleuten der Soziologin und Theologin Ruth Mächler bietet spannende Erkenntnisse.

In einer von August 2021 bis Dezember 2023 durchgeführten Studie hat die Soziologin und Theologin Ruth Mächler, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit der TU München, die Bewältigung der letzten Lebensphase von Ordensmitgliedern untersucht . Dafür hat sie Interviews mit über 20 Sacré-Cœur-Ordensfrauen und Jesuiten in Deutschland und Österreich geführt. Ruth Mächler befragte die Über-80-Jährigen (Durchschnittsalter 88) nach deren Lebensgeschichten und versuchte mit Fragen nach Ratschlägen an ein jüngeres Selbst sowie an die Welt an die Weisheiten der Befragten zu kommen. Mit den Ergebnissen sollten Diskussionen bei den teilnehmenden Ordensgemeinschaften angeregt werden, um über die Lage der älteren Ordensleute und deren Verbesserung zu reden.

In den Gesprächen kamen häufig wiederkehrende Themen auf: So spielten Vorbilder, meist Heilige oder Ordensgründerinnen und -gründer, immer wieder eine große Rolle im Leben der Ordensleute, sei es beim Eintritt in den Orden oder um andere wichtige Entscheidungen zu treffen. Für die hohe Zufriedenheit der befragten Personen sind neben dem Glauben vor allem Beziehungen zu Menschen innerhalb und außerhalb des Klosters verantwortlich. Es wurden aber durchaus Krisen und Phasen der Einsamkeit thematisiert. So klang auf die Frage, was sie ihrem jungen Selbst für einen Rat geben würden, der Tenor des Durchhaltens an - nicht sofort aufzugeben oder in der eigenen Meinung standhaft zu bleiben. Eine tragende Rolle spielte dabei immer der Glaube. Ruth Mächler rät den Ordensgemeinschaften jedoch, nicht darauf zu vertrauen, dass der Glaube immer trage, da Glaube nicht einfach so machbar sei.  Erstaunt hat sie, dass keine der befragten Personen Angst vor dem Tod zeigte. Insgesamt zeigen sich in den Gesprächen vor allem die tiefe Gelassenheit, die Ehrlichkeit und die große Offenheit der Ordensleute, welche Ruth Mächler beeindrucken.

Parallel zu dieser Studie erscheint am 10. März ein Buch von Ruth Mächler mit dem Titel „Freiheit und Vertrauen. Von alten Ordenseuten für das Leben lernen“ im Patmos-Verlag. Im nächsten Heft der Ordenskorrespondenz zum Thema „Orden und Politik“, die Anfang Mai erscheint, findet sich ein ausführlicher Artikel von Ruth Mächler zu ihrer Studie.