Orden engagieren sich in der Flüchtlingshilfe
„Die leer stehenden Klöster gehören nicht uns, sie sind für das Fleisch Christi da, und das sind die Flüchtlinge.“

Mit diesen deutlichen Worten hat Papst Franziskus die Orden motiviert, sich verstärkt für das Schicksal von Menschen auf der Flucht zu engagieren. Auch bei uns in Deutschland finden diese Worte Gehör.
"Weil in der Herberge kein Platz für sie war" - der DOK-Kalender im Advent
Mit einem digitalen Kalender möchte die DOK im Advent 2020 auf das Thema Flucht und Asyl aufmerksam machen. Denn auch während der Corona-Krise bleibt dieses Thema hochaktuell.
Unter dem Titel „Weil in der Herberge kein Platz für sie war“ (LK 2,7) – Unser Kalender im Advent zu Migration, der Sorge um Flüchtlinge und Kirchenasyl bringt unser Instagram-Account orden.de ab dem 29. November 2020 täglich Bild- und Textimpulse, die das Thema Flucht und Asyl beleuchten. Der Kalender vereint Zitate von Ordensfrauen und –männern, Zeitungsmeldungen und biblische Texte.
Die Instagram-Beiträge binden wir auch hier auf unserer Homepage ein.
Katholische Flüchtlingsgipfel
Um die Expertise der kirchlichen Flüchtlingshilfe zu bündeln, hat der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), seit 2015 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche, die sich bei der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen engagieren, zu einem regelmäßigen Katholischen Flüchtlingsgipfel eingeladen. Dieser dient vor allem dazu, Fachleute und Praktiker zusammenzuführen, zu vernetzen, über konkrete Themen kirchlicher Flüchtlingshilfe zu beraten und Perspektiven zu erarbeiten.
Der vierte Katholische Flüchtlingsgipfel fand am 4. Juli 2019 zum Thema „Herausforderungen kirchlicher Flüchtlingsarbeit im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit“ in Essen statt. Auf Einladung der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz waren etwa 150 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche auf der Zeche Carl zusammengekommen, um über Fremdenfeindlichkeit als Herausforderung der kirchlichen Flüchtlingshilfe zu diskutieren.
Als Beauftragte der Deutschen Ordensobernkonferenz ist Sr. Scholastika Jurt Mitglied des Arbeitsstabs des Sonderbeauftragten, der die Flüchtlingsgipfel vorbereitet.
Fortbildungen
Das DOK-Bildungswerk RUACH bietet im Jahr 2021 eine Fortbildung an, die sich mit den Themen von Interkulturalität und Engagement für Flüchtlinge befassen:
Themenheft Ordenskorrespondenz
Die Ausgabe 2/2015 unserer Zeitschrift Ordenskorrespondenz widmet sich der Thematik: "Die Ordensgemeinschaften und die Flüchtlinge". Mehr...
- Inhaltsverzeichnis Heft 2/2015
- "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen."Der Leiter des Jesuiten-Migrationsdienstes, P. Frido Pflüger SJ zum Umgang mit Flüchtlingen innerhalb der Orden.
Linktipps
Flüchtlingsdienst der Jesuiten: zur Website.
Aktuelle Informationen zur Arbeit der Salesianer Don Boscos mit jungen Flüchtlingen.
-
SEP09
Flüchtlingsaufnahme ist das Gebot der Stunde
Nicht erst seit der Aufforderung von Papst Franziskus nehmen Orden Flüchtlinge auf. Im domradio.de-Interview spricht die Generalsekretärin der Deutschen Ordensoberenkonferenz, Schwester Agnesita Dobler darüber. Mehr
-
AUG06
Bischofskonferenz veröffentlicht Onlinedossier zur Flüchtlingshilfe
Eine Zusammenfassung der Hilfsangebote der Diözesen, Orden und Werke für Flüchtlinge findet sich ab sofort auf www.dbk.de Mehr
-
DEC12
Erzabtei St. Ottilien nimmt Flüchtlinge auf
Etwa 20 Flüchtlinge finden Platz im Haus St. Florian. Mehr
-
OCT10
Erlöserschwestern nehmen 100 Flüchtlinge auf
Bitte um Unterstützung löst in Würzburg Welle der Hilfsbereitschaft aus... Mehr
-
JUL17
Jesuiten-Flüchtlingsdienst mit Klage vor dem EuGH erfolgreich
Europäischer Gerichtshof stellt klar, dass Abschiebehaft nicht in einer normalen Haftanstalt vollzogen werden darf. Mehr