Ordensgemeinschaften in Deutschland

Veranstaltungen zum Heiligen Jahr in Deutschland

Auf dieser Themenseite werden Angebote sowie Veranstaltungen der Ordensgemeinschaften und Diözesen in Deutschland rund um das Heilige Jahr 2025 vorgestellt.

Video-Adventskalender auf Instagram zum Heiligen Jahr

Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram haben Ordensgemeinschaften in Deutschland nach Hoffnung in der Dunkelheit angefragt und bereits voller Vorfreude auf das Heilige Jahr geblickt. Täglich sind auf dem Instagram-Kanal orden.de kleine Videobotschaften unterschiedlicher Ordensfrauen und -männer in Hinblick auf das Thema des Kalenders und das des Heiligen Jahres erschienen. Weitere Informationen bezüglich des Kalenders finden sie auf dem Instagram-Kanal sowie hier in einem eigenen Artikel.

Angebote der Ordensgemeinschaften im Rahmen des Heiligen Jahres

Dominikanerinnen von Bethanien

  • Besuche von Schwestern in verschiedenen Gefängnissen
  • In Zusammenarbeit mit einer Pfarrei im Rheingau die Aktion „Türöffner“: 
    • Kinder, Jugendliche und Familien sind eingeladen selbst Türen „Heilige Pforten“ zu öffnen
    •  das ganze Jahr durch Termine zum Thema Türen öffnen und aufhalten
  • Einladung von Gästen zu besonders zu diesem Thema gestaltenten Gottesdiensten

Oberzeller Franziskanerinnen

  • 21. April 2025 – Pilgertag mit den Oberzeller Franziskanerinnen: Der Pilgertag startet am Ostermontag um 9 Uhr. Generaloberin Schwester Dr. Katharina Ganz lädt zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche Sankt Michael ein. Im Anschluss führt die Gruppe in die Würzburger Innenstadt zu den Franziskaner-Minoriten, wo die Pilger gegen Mittag erwartet werden. Weitere Infos auf: oberzell.de

Ritaschwestern

  •  12. Juli 2025 – Pilgertag mit den Ritaschwestern: Die Schwestern laden zu einem Pilgertag ein. Der Weg beginnt im Augustinerkloster in der Innenstadt und führt zum Mutterhaus der Kongregation in der Sanderau. Weitere Informationen bei: ritaschwestern.de

Erlöserschwestern

  •  2. August 2025 – Pilgertag mit den Erlöserschwestern: Die Erlöserschwestern begleiten die Pilger Anfang August auf einem Weg von den Dominikanerinnen in Kist zum Mutterhaus der Erlöserschwestern im Stadtzentrum von Würzburg. Weitere Informationen bei: erloeserschwestern.de

Missionsbenediktiner in Münsterschwarzach

  • 27. September 2025 – Pilgertag mit Benediktinermönchen: Der Schwanberg-Pilgertag, der in ökumenischer Verbundenheit gefeiert wird, führt die Pilger von der Abtei Münsterschwarzach zum Schwanberg. Dort wird anschließend ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Weitere Informationen bei: abtei-muensterschwarzach.de

Franziskaner-Minoriten

  • 23. April 2025 um 17:30 Uhr - Wallfahrtskirche Maria Eck (Siegsdorf): Festliche Vesper mit Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising unter dem Motto „Von Gott gerufen durch das Heilige Jahr“.
  • 1. Mai 2025 um 19 Uhr - Wallfahrtskirche Kloster Schwarzenberg (Scheinfeld): Festliche Eröffnung des Marienmonats Mai mit Erzbischof Herwig Gössl unter dem Motto „Mit Maria in das Heilige Jahr 2025“.
  • 26. Juli - 3. August 2025 - Jugend auf dem Weg nach Assisi und Rom: Franziskanische Reise für junge Menschen ab 18 Jahre. Info und Anmeldung unter info@kloster-schwarzenberg.de

Franziskanerinnen von Lüdinghausen

  • 23. Januar 2025 um 19.30 Uhr - Schnupper mal rein in ... … Hoffnung in winterlichen Zeiten: Wortgottesfeier mit Sr. Katharina Kluitmann unter dem Titel „Pilger der Hoffnung“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen bei: Katharina.Kluitmann@Franziskanerinnen-LH.de
  • 8. März 2025 um 15 Uhr - Schnupper mal rein ins ... Heilige Jahr: Offene Türen einrennen – ein Nachmittag zum Heiligen Jahr. Ursprünge, Geschichte, Traditionen - und jede Menge unverständlicher Theologie, die dringend einer Übersetzung bedarf. An dem Nachmittag begleitet Sie Sr. Katharina Kluitmann. Anmeldung und Information bei: Katharina.Kluitmann@Franziskanerinnen-LH.de
  • 13. September 2025, 10-17 Uhr - Schnupper mal rein in ... Pilgern im Heiligen Jahr: Pilgertag mit Hoffnungsgedanken für unterwegs. Die Wegstrecke beträgt ca. 15 km. Informationen und Anmeldung bis zum 06.09. bei: sr_maria_magdalena@gmx.d

Missionsärztliche Schwestern

  • Die Missionsärztlichen Schwestern laden in der Reihe des Berliner Stadtpilgertages am Samstag, dem 5. April, zum Pilgertag "Hoffen ... geht." ein. Die Aktivität wird dem Thema "Hoffen" und dem Motto des Heiligen Jahres angeschlossen, um als Pilger*innen der Hoffnung unterwegs zu sein. Mehr Infos hier.

Jesuiten

  • Zum Tag des geweihten Lebens, dem 2. Februar 2025, jährt sich der Todestag von Alfred Delp SJ zum 80. Mal. Im Rahmen des heiligen Jahres hat die Gemeinschaft der Jesuiten ein Video gedreht, in dem der Archivar der Jesuiten in München bewegende Einblick in Original-Dokumente aus dem Nachlass Alfred Delps SJ gewährt. Pater Andreas Batlogg ergänzt Einschätzungen zu Leben und Bedeutung seines Mitbruders. Das Video befindet sich hier auf Youtube:


Angebote der Diözesen im Rahmen des Heiligen Jahres

Bistum Würzburg

  • Die Berufungswallfahrt des Bistums Würzburg findet am Sonntag, den 11. Mai 2025, von Thüngersheim nach Retzbach statt, unter dem Motto "Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung". Die Wallfahrt wird von der Ordensreferentin Ursulinenschwester Johanna Ankenbauer begleitet. Um 16:30 Uhr feiert Weihbischof Paul Reder eine Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Retzbach. Ab 17:30 Uhr gibt es einen Abendimbiss.

Bistum Limburg

  • Am 2. Februar um 10 Uhr feiert Weihbischof Dr. Thomas Löhr am Tag des geweihten Lebens eine feierliche Messe mit Bischofsvikar für die Orden und Geistlichen Gemeinschaften. Im Anschluss hält Prof. Dr. Cesare Zucconi einen Vortrag im haus am Dom. Eine Begegnung schließt sich an.
  • Das Bistum plant weiterhin eine Pilgerfahrt für die Mitglieder des Ordensrats nach Rom vom 8. – 12. Oktober zu den Feierlichkeiten des Heiligen Jahres.

Erzbistum München und Freising

  • Im Münchener Dom findet am 2. Februar um 18.00 das Pontifikalamt mit Kerzenweihe und Lichterprozession unter Beteiligung von Ordensleuten mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx statt. Anschließend wird ein Empfang für die teilnehmenden Ordensleute samt Begegnung mit dem Kardinal zu Gespräch und Gedankenaustausch im Karmelitersaal, Karmeliterstraße 1, angeboten.

Bistum Münster

  • Das Bistum Münster lädt zum Tag des Geweihten Lebens am 2. Februar alle Ordensgemeinschaften und Säkularinstitute gemeinsam mit den geistlichen Gemeinschafen sowie Interessierten um 10 Uhr zum Pontifikalamt in den St. Paulus Dom ein. Das Pontifikalamt wird begleitet von einem Projektchor der Orden und Geistlichen Gemeinschaften begleitet.  Beendet wir der Tag nach weiterem Programm um 15 Uhr mit einer Vesper unter dem Motto "Pilger der Hoffnung", in der Hoffnungszeugnisse von drei Ordensleuten thematisiert werden und die Aussendung als Hoffnungspilger durch Bischof Dr. Felix Genn erfolgt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung befinden sich im unten downloadbaren Flyer.
  • An der Vesper um 15 Uhr (02. Februar 2025) kann auch hier online auf Youtube teilgenommen werden
  • Am 21. Mai wird außerdem zusammen mit den Benediktinern aus Gerleve eine Wallfahrt auf den Spuren des Bistumsgründer des Heiligen Liudger zum Ludgerus-Dom in Billerbeck und weiter zur Benediktinerbtei Gerleve angeboten.

Bistum Rottenburg-Stuttgart 

  • Alle Personen des geweihten Lebens sind zum gemeinsamen Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 10:30 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg in Ellwangen eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung bei einem einfachen Mittagsessen sowie danach Kaffee und Kuchen im Tagungshaus Schönenberg.