Ordensgemeinschaften in Deutschland

Das Institutionelle Schutzkonzept – erste Schritte

Von der Rahmenordnung Prävention zum Institutionellen Schutzkonzept

>ANMELDUNG

Mit diesem Angebot möchte die DOK Verantwortlichen in der Präventionsarbeit von Ordensgemeinschaften, die bisher keine umfassenden Präventionskonzepte oder Institutionelle Schutzkonzepte entwickelt haben, Unterstützung anbieten. Es werden anstehende Aufgaben, wie die Risikoanalyse, Schulungen, Bausteine des Institutionellen Schutzkonzeptes, thematische Konventabende oder Workshops in den Blick genommen. Sie erarbeiten, wie sich aus dem Ist-Stand mit benannten Risiken und Schutzfaktoren die für Ihre Situationen wichtigen Themen und Vorgehensweisen ergeben. In Gruppen überlegen Sie, wie Sprachfähigkeit zu alltäglichen Situationen in Bezug zu problematischen Rahmenbedingungen niederschwellig eingeübt werden kann. Ebenso möchte die DOK allen Teilnehmenden Raum geben, sich für die anstehenden Aufgaben zu vernetzen. 

Termin und Veranstaltungsort 

Mittwoch, 22.03.2023, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Online per Zoom-Konferenz

Teilnahmegebühr

80 Euro pro Person

>ANMELDUNG

Kursleitung

Martina Köß

Studium der Sozialen Arbeit, Referentin für Prävention der Deutschen Ordensobernkonferenz

Referentin

Dr. Marion Schwermer

Jahrgang 1961, Diplom Psychologin (1987), Diplom Theologin (2009), DGSv-zertifizierte Supervisorin (1998), seit 2007 selbständig, Schwerpunkt kirchliche Veränderungsprozesse, wertimpuls. Organisationsberatung, Bonn.