
Studienwoche für Missionarinnen und Missionare im Heimaturlaub
„Gerufen, auf den Schrei der Völker zu hören“ (QA 19)
Die Amazonassynode erarbeitete neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie. An dieser Mission sind viele Menschen weltweit beteiligt.
In der Studienwoche 2021 geht es um das bedrohte Leben und den Umgang damit. Als Leittext dafür gehen wir von Querida Amazonia (2020) aus, dem Nachsynodalen Schreiben von Papst Franziskus über den langen synodalen Prozess Amazoniens der letzten Jahre. „Die Kirche ist gerufen, auf den Schrei der Völker zu hören“ (QA 19) und daraus Visionen zu entwickeln und zu verwirklichen. Ähnliche Situationen, Bedrohungen und Aufbrüche gibt es überall auf der Welt. Daher wird die Studienwoche von Reaktionen auf das Schreiben, gerade auch außerhalb Amazoniens, ausgehen.
Wesentlicher Teil der Studienwoche ist die persönliche Begegnung und der Dialog unter den Missionarinnen und Missionaren selbst. Die Referent/innen bieten daher Inhalte und Impulse zum Thema, die von den Teilnehmer/innen ergänzt und ausgeweitet werden sollen.
Termin und Kursort
Montag, 19.07.2021, Anreise bis 15:00 Uhr, bis
Samstag, 24.07.2021, Abreise nach dem Frühstück
St. Bonifatiuskloster
Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld
Kurskosten
Die DOK übernimmt die Kosten für Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung für die bei der DOK gemeldeten Missionare und Missionarinnen. Innerdeutsche Reisekosten (nur Bahnfahrt 2. Klasse) werden auf Antrag erstattet.
Zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 10.05.2021
Kursleitung

P. Christian Tauchner SVD
Steyler Missionar, geboren 1956 in Niederösterreich, zwischen 1982 und 2005 in Ecuador, dann im Zeitschriftenapostolat in Österreich (Stadt Gottes), seit 2014 in Deutschland, zurzeit Direktor des Steyler Missionswissenschaftlichen Instituts in Sankt Augustin

Sr. Bernadette Dunkel SSpS
geboren 1959, ausgebildete Erzieherin und Religionslehrerin, 1983 Ordenseintritt bei den Steyler Missionsschwestern, sieben Jahre Missionsarbeit in Bolivien, Arbeit in Deutschland für SOLWODI (Organisation, die sich für Frauen einsetzt, die Opfer von Menschenhandel wurden), 2013-2017 Projektarbeit der City-Pastoral und Passanten- Pastoral in der Innenstadtkirche St. Michael zu den Wengen in Ulm, seit 2017 Arbeit im Gästehaus St. Theresia in Eriskirch-Moos am Bodensee als Referentin für Spiritualität und Gesundheit