Ordensgemeinschaften in Deutschland

Social Media zwischen Authentizität und Inszenierung

Ideen für eine wahrhaftige Ordenskommunikation

ANMELDUNG

Ein Kooperationsprojekt von RUACH mit der Arbeitsgemeinschaft Public Relations (AGPR) der DOK

Der Workshop befasst sich mit der Frage nach Authentizität und Inszenierung auf Instagram, TikTok und Co. Was kann wie gezeigt und geteilt werden? Was sollte privat bleiben?

Das Online-Seminar lädt dazu ein, das Verhältnis zwischen dem persönlichen Kanal von Ordensmitgliedern und der Kommunikation der Ordensgemeinschaft insgesamt in den Blick zu nehmen. Wie kann sich beides ergänzen? Und: Gemeinsam soll diskutiert werden, wie viel Authentizität und wie viel Selbstinszenierung es braucht, um im Social-Media-Dschungel zu bestehen.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Tools zeigt der Kurs auf, wie Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen Ihre Botschaften auf authentische Weise verbreiten können. In einem Exkurs gehen die Referenten dabei auf Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools ein.

Das Online-Seminar richtet sich an PR-Verantwortliche und jene Ordensleute, die in den sozialen Medien unterwegs sind, und ist interaktiv angelegt. Es soll zum Ausprobieren animieren.

Termin

Donnerstag,    03.04.2025, 14.00 Uhr, bis
Freitag,    04.04.2025, 16.00 Uhr
online per Zoom-Konferenz

Teilnahmegebühr

60 Euro pro Person

ANMELDUNG

Kursleitung

Arnulf Salmen

Pressesprecher der DOK

Referenten

Br. Lukas Boving OSB

Eintritt in das Benediktinerpriorat Nütschau im Jahr 2010, davor Arbeit in verschiedenen internationalen Werbeagenturen, Einzelgastseelsorge im Kloster, Kurse im Exerziten- und Bildungshaus, Mitarbeit in einer Hamburger Pfarrei

Christian Wode

Dipl.-Theol., Referent für Social Media im Erzbistum Hamburg