Ordensgemeinschaften in Deutschland

Wir haben seine Herrlichkeit gesehen“ (Joh 1,14)

Österliche Theologie im Johannesevangelium

Biblisches Online-Seminar 2025

ANMELDUNG

Das Johannesevangelium gilt als „mystisches“ Evangelium – ist es deshalb schwer zu verstehen? Es geht ein geheimnisvoller „Glanz“ von den Bildern aus, die es vor Augen malt. Eine Kernaussage ist: „Wir haben seine Herrlichkeit gesehen.“ Wie zeigt sich diese Ausstrahlung Gottes?

Das Online-Seminar nimmt an sechs Abenden einige dieser Bilder in den Blick: Tempel und Leib, Durst und Gabe, Freundschaft und Berührung, Gericht und Rettung, Hochzeit und Geburt. Sie alle kreisen um das Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu, in dem der Glanz der Liebe Gottes aufgestrahlt ist.

Termine und Themen

8. Januar

Heilige Orte, Heilige Zeiten.

Die Struktur des Johannesevangeliums

22. Januar

Tempel und Leib

Die Tempelaktion Jesu in Joh 2,13-23

5. Februar

Durst und Gabe

Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen Joh 4,1-42

12. Februar

Freundschaft und Berührung

Salbung und Fußwaschung, Joh 12 und Joh 13

19. März

Gericht und Rettung

Der Prozess vor Pilatus und das Gericht über die Welt (Joh 18,28-19,32)

26. März

Hochzeit und Geburt

Kana und Golgotha – Das Geheimnis der „Stunde“ und die Bedeutung der „Frau“.

jeweils von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr, 

online per Zoom-Konferenz.

Teilnahmegebühr

Kursreihe pro Person: insgesamt 80 Euro

Einzelkurs pro Person: 15 Euro

Sollte sich ein ganzer Konvent interessieren, bitte Anfrage zu einem ermäßigten Preis an das RUACH-Büro.

Anmeldeschluss: Es kann die gesamte Reihe oder auch nur eine Veranstaltung gebucht werden. Anmeldung ist möglich bis eine Woche vor den Veranstaltungen.

ANMELDUNG

Referentin

Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF

Franziskanerin von Siessen, Professorin für Neues Testament an der Vinzenz Pallotti University Vallendar, seit Juli 2019 Leiterin von RUACH – Bildung der Ordensleute