Ordensgemeinschaften in Deutschland

Ordenskorrespondenz - Aktuelle Hefte

Dieser Bereich bietet eine Inhaltsübersicht der Jahrgänge 2018 - 2022. Zusätzlich steht jeweils ein Artikel aus dem Heft als PDF zum Download zur Verfügung.
Ausgabe 1/2023

Ausgabe 1/2023

Themenschwerpunkt: duc in altum - Ordenschrist sein heißt unterwegs sein

Diese Ausgabe der Ordenskorresondenz ist einer besonderen Berufung von Ordensleuten gewidmet. Sie steht unter dem Motto: Duc in altum – Ordenschrist sein heißt unterwegs sein. Seit Anfang des Christentums und der Entstehung der Ordensgemeinschaften in der Geschichte ist das Unterwegssein ein grundlegendes Merkmal des christlichen Apostolats und der Hinwendung zu den Menschen. Im Vorwort des Heftes meldet sich der DOK-Vorsitzende, Br. Andreas Murk OFMConv., zu Wort:

„Duc in altum“, so fordert Jesus – wenn auch bestimmt nicht auf Latein – seine Jünger im 5. Kapitel des Lukasevangeliums auf: Nach erfolglosem Fang mögen sie noch einmal auf den See hinausfahren, um auf sein Wort hin eine übergroße Menge Fische zu fangen. Papst Johannes Paul II. hat diesen Jesus-Ruf in seinem Apostolischen Schreiben zum Abschluss des Jubiläumsjahres 2000 aufgegriffen und dazu aufgerufen, „dankbar der Vergangenheit zu gedenken, leidenschaftlich die Gegenwart zu leben und uns vertrauensvoll der Zukunft zu öffnen“ (Novo Millennio Ineunte, Nr. 1). Ich könnte es für mich heute so interpretieren: Sich nicht abfinden, nicht einfach aufgeben, dranbleiben, es noch einmal und wieder zu versuchen, die Hoffnung nicht verlieren und sich dann tatsächlich überraschen lassen. Das gilt als Anspruch und Erfahrung wohl auch für uns als Ordensmenschen. Das „Unterwegssein“ mit seinen vielen Facetten wird uns in zahlreichen Lebenssituationen ebenso abverlangt wie ermöglicht. (…)

Besonders die „Erfahrungen aus den Ordensvisitationen“ des Dominikaners Timothy Radcliffe, ehemaliger Ordensmeister der Dominikaner, habe ich mit Interesse gelesen. Sr. Margareta Gruber gelingt der biblische Brückenschlag zum Wanderprediger Jesus und es folgen eine Reihe von Beiträgen, die das ordenschristliche Unterwegssein historisch, spirituell, missionarisch, apostolisch tätig, kontemplativ oder sozial aktiv in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchten. Chancen und Herausforderungen für den Einzelnen wie auch für die Gemeinschaft(en) kommen dabei gleichermaßen zur Sprache.

Diese Ausgabe der Ordenskorrespondenz vermag ihren Leserinnen und Lesern nun weder das Glück des Unterwegssein-dürfens zu schenken, noch die Herausforderungen des Unterwegssein-müssens zu nehmen. Aber die Beiträge machen den Horizont weit und werden damit vielleicht auch zu Anregungen für die eigene Biografie. Das wäre dann tatsächlich eine Lektüre mit praktischem Mehrwert.

Zur Einzelheftbestellung

Ein Abonnement der Ordenskorrespondenz abschließen

Themenschwerpunkt: Umgang mit dem Tod

Die neue Ausgabe widmet sich dem Umgang mit dem Tod und den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Ordensgemeinschaften.
Mehr

Themenschwerpunkt: Seelsorge

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich der Seelsorge und dem Engagement von Ordensfrauen und -männern auf diesem Feld der Zuwendung zu den Menschen.
Mehr

Themenschwerpunkt: Digitalisierung und Digitalität

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz stellt sich der Frage: „Was bedeutet der Digitalsierungsschub für die Ordensgemeinschaften?“
Mehr

Themenschwerpunkt: Populismus, Verschwörungstheorien und die Kultur der Toleranz

Die neue Ordenskorrespondenz berichtet von bemerkenswer­ten Initiativen aus dem Ordensbereich, die einen Beitrag dazu leisten, den gesellschaft­lichen Diskurs offenzuhalten.
Mehr

Themenschwerpunkt: „Gott hat uns einen blühenden Garten geschenkt“ Schöpfungsspiritualität der Orden

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich herausragenden Projekten von Ordensgemeinschaften.
Mehr

Themenschwerpunkt: "Wegweiser in unruhigen Zeiten? Leuchtturmprojekte der Orden"

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich herausragenden Projekten von Ordensgemeinschaften.
Mehr

Themenschwerpunkt: "Ordensleben und Heilige Schrift"

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich in 13 Beiträgen dem Leben mit dem Evangelium und dem Glauben aus und mit den biblischen Texten.
Mehr

Themenschwerpunkt: Orden als Kulturträger?

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich in 10 Beiträgen verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes „Orden als Kulturträger?“.
Mehr

Themenschwerpunkt: Konsens finden im Synodalen Weg? Ordensgemeinschaften und geistliche Prozesse

Die Ordenskorrespondenz widmet sich in dieser Ausgabe dem Themenschwerpunkt: Konsens finden im Synodalen Weg? Ordensgemeinschaften und geistliche Prozesse
Mehr