Ordensgemeinschaften in Deutschland

Ordenskorrespondenz - Aktuelle Hefte

Dieser Bereich bietet eine Inhaltsübersicht der Jahrgänge 2018 - 2022. Zusätzlich steht jeweils ein Artikel aus dem Heft als PDF zum Download zur Verfügung.
Ausgabe 4/2022

Ausgabe 4/2022

Themenschwerpunkt: Umgang mit dem Tod

Die neue Ausgabe ist einem Thema gewidmet, über das zu sprechen oft unangenehm erscheint: Wie gehen wir mit dem Tod um? Zumal wenn es um die eigene Ordensgemeinschaft geht? Im Vorwort des Heftes meldet sich der DOK-Vorsitzende, Br. Andreas Murk OFMConv., zu Wort:

„Nein. Ich will das nicht lesen. Das war zugegebenermaßen mein erster Impuls schon nach der Ankündigung der „Kunst des Sterbens“ in der letzten Ausgabe der Ordenskorrespondenz. Ich will das nicht lesen, auch wenn ich nun merke, dass ich viele der Verfasser und Autorinnen persönlich kenne und obendrein schätze. Aber gleich im ersten Beitrag ist die Rede vom Tod des Viertels einer Provinz in nur einem Jahr, es geht weiter mit „sterbenden Ordensgemeinschaften“, Sterbesplittern und Heimgängen – und selbst wenn immer auch vom Licht und von der Hoffnung die Rede ist: Sehr konkrete Einblicke in eine Gemeinschaft, die keine Leitung aus dem Kreis der Schwestern mehr findet, lassen erahnen, wie mühsam solche Prozesse des Wenigerwerdens sind – selbst wenn man schließlich vielleicht einen guten Weg für alle findet.“

Am Ende muss man sich dem stellen, was ist. Zwar falle es ihm schwer, sich mit den Sterbeprozessen in den Gemeinden umzugehen, stellt Br. Andreas fest. Andererseits halte er Beerdigungen in seinem pastoralen Dienst umso lieber. Er zitiert einen Pfarrer zu seiner Erfahrung, die einen guten Einstieg in den Themenschwerpunkt dieser OK-Ausgabe bietet: "Ich halte gerne Beerdigungen. Für mich ist das ein Teil des Herzstücks meines Dienstes. Und meine Erfahrung ist, dass im Angesicht des Todes nur das zählt, was wirklich ist. Hier zeigt sich das Leben in seiner Pracht und in seinem Elend".

In der Rubrik „Ordensleben“ des Heftes wird auf Themen des Studienteils der diesjährigen DOK-Mitgliederversammlung eingegangen. Ein Artikel von Andreas Lob-Hüdepohl schärft - wie auch ein Beitrag der Herren Rethmann und Ruelius - den Blick auf den expliziten Sterbewunsch, mit dem so schwer umzugehen ist, der aber immer wieder artikuliert wird. Schließlich gibt ein Beitrag einen Überblick über ein von der DOK gefördertes Projekt zur wissenschaftlichen Untersuchung missionsgeschichtlicher Sammlungen.

Zur Einzelheftbestellung

Ein Abonnement der Ordenskorrespondenz abschließen

Themenschwerpunkt: Seelsorge

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich der Seelsorge und dem Engagement von Ordensfrauen und -männern auf diesem Feld der Zuwendung zu den Menschen.
Mehr

Themenschwerpunkt: Digitalisierung und Digitalität

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz stellt sich der Frage: „Was bedeutet der Digitalsierungsschub für die Ordensgemeinschaften?“
Mehr

Themenschwerpunkt: Populismus, Verschwörungstheorien und die Kultur der Toleranz

Die neue Ordenskorrespondenz berichtet von bemerkenswer­ten Initiativen aus dem Ordensbereich, die einen Beitrag dazu leisten, den gesellschaft­lichen Diskurs offenzuhalten.
Mehr

Themenschwerpunkt: „Gott hat uns einen blühenden Garten geschenkt“ Schöpfungsspiritualität der Orden

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich herausragenden Projekten von Ordensgemeinschaften.
Mehr

Themenschwerpunkt: "Wegweiser in unruhigen Zeiten? Leuchtturmprojekte der Orden"

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich herausragenden Projekten von Ordensgemeinschaften.
Mehr

Themenschwerpunkt: "Ordensleben und Heilige Schrift"

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich in 13 Beiträgen dem Leben mit dem Evangelium und dem Glauben aus und mit den biblischen Texten.
Mehr

Themenschwerpunkt: Orden als Kulturträger?

Die neue Ausgabe der Ordenskorrespondenz widmet sich in 10 Beiträgen verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes „Orden als Kulturträger?“.
Mehr

Themenschwerpunkt: Konsens finden im Synodalen Weg? Ordensgemeinschaften und geistliche Prozesse

Die Ordenskorrespondenz widmet sich in dieser Ausgabe dem Themenschwerpunkt: Konsens finden im Synodalen Weg? Ordensgemeinschaften und geistliche Prozesse
Mehr

Themenschwerpunkt: Ordensgemeinschaften und die Trägerschaft caritativer Werke

Die Ordenskorrespondenz widmet sich in dieser Ausgabe dem Themenschwerpunkt: Ordensgemeinschaften und die Trägerschaft caritativer Werke
Mehr