Statistische Daten zum Ordensleben in Deutschland
Zur DOK gehören am 31.12.2022 ca. 402 Obere, die insgesamt rund 14.302 Ordensfrauen und -männer in Deutschland vertreten.
Unter den Männerorden und -kongregationen gibt es 110 selbständige Ordensprovinzen, Abteien und Priorate von 64 verschiedenen Ordensgemeinschaften mit 3.349 Ordensmännern in 385 klösterlichen Niederlassungen.
Bei den Frauenorden ist die Zahl der Gemeinschaften, Niederlassungen und Mitglieder in Deutschland um ein Vielfaches größer: Es gibt 300 Generalate, Provinzialate, Abteien und selbständige Einzelklöster mit 10.953 Ordensfrauen, die in 964 klösterlichen Niederlassungen leben.
Hinzu kommen 101 ausländische Ordensgemeinschaften mit ca. 1.743 Mitgliedern (1.538 Schwestern und 205 Ordensmänner), die sich zur "Vereinigung katholischer Orden zur Förderung internationaler Solidarität" (VKO) zusammengeschlossen haben. (Stand zu diesem Absatz: 2021)
Die größten Gruppen bilden die benediktinisch, franziskanisch und vinzentinisch geprägten Ordensgemeinschaften.