Ordensgemeinschaften in Deutschland

Arbeitsgruppe der Novizenmeister und Ausbildungsleiter - AGNA

Aufgabenfeld 

Aufgabenfeld sind alle Fragestellungen und Themenbereiche zur Aus- und Fortbildung im Postulat, Noviziat und danach. Dies umfasst insbesondere: 

  • Erfahrungsaustausch der Novizenmeister und Ausbildungsleiter zur Aus-, Weiter- und Fortbildung  
  • Fachliche Erörterung von Fragen der Begleitung, der Menschenführung, der Einführung in die Gemeinschaft, der geistlichen, beruflichen und apostolischen Bildung

Leitung und Mitgliedschaft

Vorstand der AGNA: Br. Markus Weiß OSB (Vorsitzender), P. Dominik Nguyen OSFS (Schatzmeister), P. Heribert Kerschgens SDS (Schriftführer).

Voraussetzung der Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe ist die Ernennung zum Novizenmeister oder Ausbildungsleiter in der Ordensgemeinschaft. 

Jahrestagungen

Thema Jahrestagung vom 9. bis 13. Februar 2026 (gemeinsame Tagung mit der AGF, der Arbeitsgemeinschaft der Formationsleiterinnen)

„Lob des unvollkommenen Lebens“ – Umgang mit Perfektionis- mus, gerade im Blick auf den Umgang mit den Evangelischen Räten / Ver- mittlung der Evangelischen Räte und Lebensstile

Referentin: Sr. Dr. Anneliese Herzig MSsR

Ort: Kloster Oberzell, Würzburg

 

Themen der letzten Jahre:

  • Ausbildungsmodelle unter dem Aspekt von Interkulturalität und Internationalität
    Referent: P. Dr. Peter Claver Narh SVD (2025)

  • Herausforderungen des Medienverhaltens (Internet/"Social Media") der aktuellen Generation in der Ausbildung / für die Ausbildung (Süchte, Internetkonsum, Datenschutz)
    Referent: Niels Pruin, Leiter des Fachgebietes Medien- und Internetsucht beim Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. (2024)

  • Als Ordensmann Mann werden - Mensch sein
    Referent: Br. Josef von Scharrel OSB (2023)
  • Geistlicher / spiritueller Missbrauch – ein Thema in unserer Ausbildung?
    Referentin: Sr. Ulrike Diekmann (2022)

Themen der AGNO-Jahrestagungen (bis 2020)

  • Von Resonanzen und Dissonanzen oder Welche Herausforderung und Zumutung die jüngeren Generationen für Ordensgemeinschaften bereithalten (2020)
    Referentinnen: Prof. Dr. Hildegard Wustmans und Mag. Katharina Brandstetter
  • Wie heutige Novizen hinführen zum inneren Gebet? (2019)
    Referent: P. Dr. Reinhard Körner OCD
  • Wie "funktionieren" unsere Noviziate? (2018)
    Referent: P. Franz Meures SJ
  • Biographiearbeit im Noviziat (2017)
    Referent: Dr. Nobert Rutschmann MSC
  • "Mensch werden - Christ werden - Missionar werden. Aspekte therapeutischen Arbeitens  im Noviziat." (2016)
    Referent: Prof. Dr. Frank G. Pajonk
  • "Entscheidung zur Nachfolge in säkularer Gesellschaft" (2015)
    Referenten: Prof. Dr. Maria Widl, Dr. Tobias Kläden, Bischof em. Dr. Joachim Wanke - Erfurt
  • "Einfach gut Arbeiten! - Arbeiten mit Anforderung und Berufung. Sinn und Werte leben."  (2014)
    Referenten: Mira Czutka; Dr. Martin Kuse-Isingschulte
  • "Virtuelle Macht - reelle Ohnmacht" (2013)
    Referenten: Dr. Dietmar Seehuber, Olaf Bergmann
  • "Ent-Wicklung zwischen Psychologie und Geheimnis" (2012)
    Referentin: Sr. Dr. Katharina Kluitmann OSF
  • "Homosexualität" (2011)
    P. Hermann Kügler SJ 

Die AGNA

Die Arbeitsgruppe der Novizenmeister und Ausbildungsleiter (AGNA) ist im Jahr 2021 aus den Vorgängerarbeitsgruppen der Novizenmeister (AGNO) und der Ausbildungsleiter (AGAL) entstanden. Letztere wurde 1969 als AG der Klerikermagister und Spirituale der Ordensscholastikate gegründet und beschäftigte sich mit Fragen der Ausbildung und Begleitung junger Ordensleute nach dem Noviziat bis zum Abschluss ihres meist philosophisch-theologischen Studiums und zur zweiten Dienstprüfung.