Ordensgemeinschaften in Deutschland
505 Treffer:
Dokument
Vor ihrem Eintritt in die Communität Casteller Ring im Jahr 2005 war Sr. Anke Sophia Gymnasiallehrerin für Deutsch und evangelische Religion. Seit 2008 ist sie Bildungsreferentin des Geistlichen Zentrums Schwanberg und legte 2010 ihr Professversprechen ab. Zur ihren Aufgaben gehören die inhaltliche
Dokument
Birgit Scheder OSF / Gerd Maier CT Wie entstand der Würzburger Noviziatskreis? Br. Gerd: Zur Entstehung des Würzburger Noviziatskreises berichtet P. Meinrad Dufner OSB aus der Abtei Münsterschwarzach: „In den Jahren 1982 oder 1983, als ich Novizenmeister war, wurde ich immer wieder von den
Dokument
Schwerpunkt Sr. PD Dr. Nicole Grochowina, geb. 1972, gehört der evangelisch-lutherischen Communität Christusbruderschaft Selbitz an. Die Historikerin und Japanologin promovierte in Hamburg, habilitierte in Jena und ist seit 2012 Privatdozentin mit Lehraufträgen an der
Dokument
Br. Dr. Oskar Föller, langjähriger Leiter des Theologischen Seminars Adelshofen, promovierte nach seinem Theologiestudium in Heidelberg zum Thema „Charisma und Unterscheidung: Systematische und pastorale Aspekte der Einordnung und Beurteilung enthusiastisch-charismatischer Frömmigkeit im
Dokument
Bärbel Görcke Äbtissin Bärbel Görcke M.A. wurde 1964 in Göttingen geboren. Nach der Krankenpflegeausbildung beim Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf arbeitete sie in der AIDSPflege. Von 1989-1994 war sie Glied der Communität Casteller Ring und studierte anschließend Theologie und
Dokument
Christian Schmidt Oberkirchenrat i.R Pfarrer Christian Schmidt ist Gründungsprior des „Evangelischen Konvents Kloster Heilsbronn“. Er arbeitete zuvor als Gemeindepfarrer, Dekan in Pegnitz und Nürnberg und war Referent für Homiletik im Gottesdienstinstitut der bayerischen Landeskirche und
Seiteninhalt
Prävention sexualisierter Gewalt Unser Handeln als Ordensgemeinschaften ist unserer christlichen Grundhaltung verpflichtet, die geprägt ist von Respekt vor dem Nächsten, Achtung vor der Würde des Anderen und dem Schutz der Schwächeren. Auf der Mitgliederversammlung im Juni 2014 hat die Deutsche
Seiteninhalt
Geistliche Aufgaben Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. (Mt 6,6) Als sich die ersten Mönche in die Wüste Ägyptens zurückzogen, um in der Einsamkeit Gott zu suchen, wurde das Gebet für sie die einzige
Seiteninhalt
Einrichtung des Gemeinsamen Ordensdatenschutzbeauftragten der DOK Gemeinsamer Ordens-datenschutzbeauftragter DOK Nord (GDSB Nord) Herr RA Dieter Fuchs Wittelsbacherring 9 53115 Bonn Telefon jeweils Dienstag von 14:00 – 17:00 unter 0171/4215965 E-Mail: fuchs@orden.de Gemeinsamer
Dokument
Durchführungsverordnung zur Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG) (KDR-OG-DVO) in der Fassung des Vorstandsbeschlusses des DOK Deutschen Ordensobernkonferenz e.V. vom 02.04.2019 Aufgrund des § 56 der Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft