Ordensgemeinschaften in Deutschland

Jahreskonferenz 2024: Die Bedeutung der Affektivität für die Berufungspastoral

Welche Bedeutung hat die affektiven Reife als eine Voraussetzung für ein Leben nach den evangelischen Räten? Was sind besondere Chancen und Schwierigkeiten der jungen Menschen heute für die affektive Reifung und das Ordensleben? Welche Bedeutung hat das für die Berufungspastoral? Was sollte die Berufungspastoral bei der affektiven Reife besonders beachten? Wie kann man die affektive Reifung in der Kennenlernphase prüfen und fördern? Was ist für die Begleitung der Berufungsprozesse wichtig? Was sind rote Linien für die Aufnahme? Wann darf man begründet auf eine weitere Reifung während der Ordensausbildung hoffen? Welche Erfahrungen und Empfehlungen gibt es für die Berufungspastoral in der Begleitung von queeren Personen oder Transgender? 

Prof. Klaus Baumann, *1963, studierte in Freiburg (1983-85) und an der Pontificia Università Gregoriana in Rom (1985-88) Theologie, 1989  Priesterweihe. 1989-1992 Studium der Psychologie (1992 Lic. psych.); 1989-1993 Psychotherapie-Ausbildung, 1992-1995 Teaching Assistant am Istituto di Psicologia, P.U. Gregoriana, Rom; zugleich psychotherapeutische Tätigkeit. 1996 Promotion in Theologie, 1996-2002 Psychotherapeutische Praxis in Freiburg, v.a. für Menschen in Berufen der Kirche; 2002-2004 Professor für Angewandte Humanwissenschaften an der Theologischen Fakultät Paderborn. Seit WS 2004/05 Direktor des Arbeitsbereichs Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit im Institut für Praktische Theologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Kontinuierlich als Psychotherapeut sowie in Pfarrseelsorge und seit 2010 auch in Gefängnisseelsorge tätig.

Bitte beachten: Der Konferenzteil ist für Mittwoch geplant, der Studienteil wird von Donnerstag bis Freitagvormittag stattfinden.

Themen für den Konferenzteil:

  • Neuwahl des gesamten AGBO-Vorstands: Je ein Vertreter der weiblichen und männlichen Ordensgemeinschaften für fünf Jahre – diese sind auch im Beirat des ZfB. Sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder für je drei Jahre. Da die bisherigen Amtsinhaber wegen ordensinterner Veränderungen nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung stehen, bitten wir um die Bewerbung oder den Vorschlag von möglichen Kandidaten.
  • Vorstellung des Kassenberichts. Für die Verwaltung der Kasse wird auch eine Nachfolge gesucht, da Sr. Anna Maria ebenfalls aufgrund neuer Aufgaben in ihrer Gemeinschaft diesen Dienst nicht weiterführen kann.
  • Aktionen der AGBO – Webseite Ordensleben, Programm für die Ministrantenwallfahrt 2024.
  • Nachrichten und Materialien aus dem ZfB.

Für die Teilnahme entstehen Kosten durch den Tagessatz in Hünfeld, der vor Ort abgerechnet wird. Die Tagungspauschale für die AGBO-Mitglieder entfällt in diesem Jahr.

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ordensgemeinschaften werden gebeten, eine Tagungspauschale von € 25,-- ab  1. Januar 2024  bis  15. Februar 2024 auf unser Konto zu überweisen:

DOK/AGBO, Pax-Bank, IBAN DE57370601933014545017, BIC GENODED1PAX
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und den Namen Ihrer Gemeinschaft an.

Die Tagungsunterlagen werden Mitte Januar 2024 per Mail versendet.

Gerne können Sie diese Einladung auch an Mitschwestern oder Mitbrüder, die in der Berufungspastoral Ihrer Gemeinschaft tätig sind, weitergeben.