Ordensgemeinschaften in Deutschland

Missionstätigkeit - weltweites Engagement

„Mission“ meint in seiner ursprünglichen Bedeutung „Sendung“ oder „Gesandt-sein“, um Zeugnis zu geben vom Glauben an das Evangelium. Damit bedeutet Mission immer Sorge um den ganzen Menschen und sie verkündet Jesus Christus als das umfassende Heil und den Weg für ein geschwisterliches Miteinander weltweit.

Viele der großen Missionsorden wurden um die Mitte des 19. Jahrhundert gegründet und sandten Tausende von Missionarinnen und Missionaren nach Afrika, Lateinamerika, Asien und Ozeanien. Oft verkündeten sie unter schwierigsten Bedingungen die Botschaft Jesu und gründeten neue Gemeinden.

Nachdem nationalistisches Denken Europa in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte, schrieb Papst Benedikt XV. 1919 die Missionsenzyklika „Maximum Illud“. Sie ermutigte die Kirche, sich wieder neu für eine universelle Mission einzusetzen, die frei sein sollte von allem expansionistischen Bestreben der Staaten.

Der Blick der Missionarinnen und Missionare richtet sich in besonderer Weise auf die Armen in der Welt. Dies geschieht vielfältig durch Wort und Tat. In Gottesdienst und Katechese ebenso wie im Bereich der Bildungsarbeit und der Gesundheitsfürsorge, im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit und auch im Engagement für einen nachhaltigen und versöhnlichen Umgang mit der gesamten Schöpfung. Heute gehen Mission und Evangelisierung nicht mehr nur von Europa aus. Missionskräfte aus allen Kontinenten vernetzen sich in ihrer Arbeit und tragen so zu einem wachsenden weltkirchlichen Engagement bei. Auf diese Weise ist die Kirche eine globale Glaubens-, Solidaritäts- und Lerngemeinschaft.

Teaser-Bild zu Der außerordentliche Monat der Weltmission
Der außerordentliche Monat der Weltmission

Aktuelle Meldungen

Schwester Veronika Racková SSpS ist tot

Steyler Missionsschwester war im Südsudan von einem Soldaten angeschossen worden.

Erdbeben in Ecuador - Einrichtungen der Salesianer betroffen

Ein erster Lagebericht des Ordens - alle Mitarbeiter, Salesianer und Schwestern haben überlebt.

Syrien: Jugendarbeit in umkämpften Gebieten

Don Bosco Zentren bleiben geöffnet

Martin Üffing SVD wird neuer Provinzial der Steyler Missionare

Er tritt sein Amt im Mai an und folgt auf P. Ralf Huning SVD

P. Engelmar Unzeitig CMM wird selig gesprochen

P. Engelmar war im KZ Dachau inhaftiert und setzte sich für das Wohlergehen der Mitgefangenen ein.

Internationale Jugendbegegnung der Don Bosco Mission in Bonn

40 Jugendliche aus acht verschiedenen Nationen treffen sich vom 18. bis 25. Januar in Bonn.

Mission in allen Kontinenten

Erstmals berichtet die Ordenskorrespondenz ausführlich über die Studienwoche der Urlaubermissonare und dokumentiert Beiträge der Referenten der…

Studientage: "Missionsland Deutschland - (Von) Den Orden aufgegeben?"

Orden und Ortskirche leben in einer Zeit, in der vieles Selbstverständliche zerbricht und verloren geht. Haben sich die Ordenschristen damit…

Religionskonflikt ist erfunden

Bischof em. Peter Marzinkowski CSSp im KNA-Interview über die Situation in Zentralafrika