Ordensgemeinschaften in Deutschland
565 Treffer:
Meldung - 28.11.2021
Sr. Katharina Kluitmann Ein Spiel aus Kindertagen geht mir nicht aus dem Sinn. Am Spielfeldrand steht der Fänger und fragt, wer Angst vor ihm habe. „Niemand“, kreischen die Kinder am anderen Rand des Feldes. Fragt der Fänger „Und wenn er kommt?“, brüllen sie „Dann laufen wir“ und rennen auf
Meldung - 14.11.2021
Sr. M. Dominika Kinder Es wird der Tag kommen, an dem aus allen vier Windrichtungen die Auserwählten zusammengeführt werden, um an der Freude in Fülle vor dem Angesicht Gottes teilzuhaben, so wird uns im Evangelium des heutigen Sonntags verheißen. Unser Leben hat
Meldung - 07.11.2021
P. Dr. Jörg Müller SAC was zieh ich dann an? fragte sich Frau Schmitt, deren einzige Sorge es immer schon war,  einen guten Eindruck zu machen.  Inwieweit sie auch vor Gott gut da stehen wollte, ist nicht überliefert.  Wir Christen sollten einen guten Eindruck machen, indem
Meldung - 24.10.2021
Sr. Ruth Maria Stamborski MSsR Nicht nur während des Lockdown, sondern insgesamt verändert sich zunehmend das Konsumverhalten. Natürlich ist es bequemer 24 Stunden am Tag per Internet meine Wünsche zu melden und die Ware frei Haus geliefert zu bekommen. Kein Stress mit den Öffnungszeiten,
Meldung - 07.10.2021
P. Egon Färber MSF In diesen Tagen bewegen mich zwei Gedanken: tragen und getragen werden. Zum einen sind es Gedanken von Papst Paul VI. (1897-1978), den ich in Rom in seinem letzten Lebensjahr einige Male erlebt habe, allerdings nur im Vorbeifahren. Doch unvergesslich ist mir sein Blick:
Meldung - 04.10.2021
Am 2. Oktober 2021 endete die zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main. Auch die Deutsche Ordensobernkonferenz hat zehn Delegierte zum Synodalen Weg entsandt. Weitere Ordensleute waren als Mitglieder in Synodalforen vertreten. Im Nachgang der Veranstaltung haben einige von
Meldung - 29.09.2021
P. Mauritius Wilde OSB im Interview bei Vatican News
Meldung - 23.09.2021
Eine Schwester als Wahlhelferin
Meldung - 19.09.2021
Sr. M. Dominika Kinder CSS Zu den kunsthistorischen Highligts meiner neuen Heimatstadt Magdeburg gehört das Paradiesportal des (heute evangelischen) Domes mit den Figuren der Klugen und Törichten Jungfrauen. Der Magdeburger Dom, Kaiser Otto I. und seine erste Frau Editha sind hier begraben,
Meldung - 23.08.2021
800 Jahre franziskanisches und dominikanisches Leben in Deutschland: Der Kirchenhistoriker P. Klaus Schatz SJ über einen Umbruch in der Ordensgeschichte durch das Auftreten der Bettelorden.