Ordensgemeinschaften in Deutschland
565 Treffer:
Meldung - 25.11.2022
Der Afrikamissionar mit deutscher Staatsangehörigkeit wird seit dem vergangenen Sonntag, 20. November, in Mali vermisst.
Meldung - 20.11.2022
Sr. Petra Egeling Wir Don Bosco Schwestern schauen in diesen Tagen auf hundert Jahre Präsenz im deutschsprachigen Raum zurück. Im November 1922 kamen die ersten Schwestern nach Essen, um dort mit ihrem Wirken zugunsten vieler junger Menschen zu beginnen.  Die Geschichte
Meldung - 06.11.2022
Abtpräses Dr. Franziskus Berzdorf OSB Der uns bekannten Szene, wie der hl. Martin seinen Mantel teilt, als ein Bettler ihn um Erbarmen bittet, fügt sein Biograph Sulpicius Severus die Reaktion der Umstehenden hinzu: „Da fingen manche der Umstehenden
Meldung - 02.10.2022
Sr. Angelika Kollacks MMS „Es wächst zusammen, was zusammen gehört…“ Ein bekanntes Zitat von Willi Brandt kommt mir in den Sinn, wenn ich darüber nachdenke, was uns als Gemeinschaft, die einen Heilungsauftrag hat, bewegt. Als Sr. Michaela Bank und ich vor 30 Jahren nach
Meldung - 25.09.2022
Sr. Ruth Maria Stamborski MSsR „Vor allem fordere ich zu bitten und gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf und zwar für alle Menschen", heißt es im Brief des Apostels Paulus an Titus, der uns in diesen Tagen in der Liturgie verkündet wird.  Mir gefällt diese Ausgewogenheit:
Meldung - 18.09.2022
Sr. Diethilde Bövingloh osf Von Münster sagt man: „Entweder es regnet, oder die Glocken läuten. Wenn´s aber regnet und die Glocken läuten, dann ist Sonntag.“ In diesem brütend heißen Sommer 2022 mit den verbrannten Wiesen und Äckern und den dramatisch leer
Meldung - 02.09.2022
Die Abtei Ottobeuren feierte 2014 ihr 1250-jähriges ununterbrochenes Bestehen, und anlässlich dieses Jubiläums erschien nun ein Buch, das wir für sinnvoll halten, um es vorzustellen, nicht nur, weil die Abtei Ottobeuren eine der ältesten Abteien in Deutschland ist, sondern auch, weil das
Meldung - 21.08.2022
Sr. Thekla Schönfeld MMS In diesen Tagen haben wir den 80. Todestag von Edith Stein begangen. Sie war Jüdin, Christin, Philosophin, Ordensfrau, Mystikerin, eine Frauenrechtlerin ihrer Zeit.  Ich konnte ihren Gedenktag in der Kirche
Seiteninhalt
Ein reichlich bemessenes Pfund Brot und eine Hemina Wein Klösterliche Kulinarik des Mittelalters Die Beschaffung und Zubereitung sowie der Verzehr von Nahrung waren im Mittelalter Gemeinschaftssache – von der Ernte bis hin zum gemeinsamen Mahl. Dies galt in besonderem Maße für die monastischen